Museen bieten besonders gute Voraussetzungen für das gemeinsame lustvolle Aneignen von Sprache: interessante Objekte und ihre Geschichten, vielfältige Möglichkeiten zum Entdecken, Erleben, Besprechen und Zuhören, Wieder-Erinnern von Bekanntem und große Erfahrung in der Kommunikation mit einer breiten Öffentlichkeit. Wir erzeugen schließlich mit unseren Ausstellungen und Veranstaltungen neue Welten, in die unsere Besucher/innen mit neuen Blicken eintauchen, und punkten mit beträchtlichem Erfahrungspotenzial im Hinblick auf Kommunikation.
Sie finden hier eine Übersicht von Führungs- und Vermittlungsprogrammen, die sich mit Sprache, dem Spracherwerb, der Sprachförderung und Sprachlust auseinandersetzen – als Ergänzung und Begleitung zum Vertiefen von „Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache“ auf unterschiedlichen Niveaus, aber auch für alle, die Spaß an der Sprache als besonderen Pluspunkt bei der Vermittlung schätzen.
Bei den angegebenen E-Mail-Adresse können Sie sich nach den nächsten Terminen erkundigen oder für Ihre Gruppe ein spezielles Angebot im Rahmen der Öffnungszeiten des jeweiligen Museums buchen.
Für die Umsetzung danken wir HEARonymus – your personal audioguide.
Eine Initiative von Agnes Mair, Iris Ott, Brigitta Schmid und Gertrude Zulka-Schaller, Abteilung Ausstellung & Bildung des Naturhistorischen Museums Wien, sowie Christiane Buratti und Susanne Wögerbauer, Österreichische Galerie Belvedere, in Kooperation mit Museumsbund Österreich.